Wie kaufe Ich ein?
Verbraucher-Standard Vertragsrecht und Nutzungsbedingungen und Konditionen
Gültig: ab 06.09.2021 bis auf Widerruf
I.Inhalt der allgemeinen Nutzungsbedingungen
1.1 Die vorliegenden Verbraucher-Nutzungsbedingungen (ANB) gelten für die Pepita.hu Zrt./gAG (Adresse:5520 Szeghalom, Kinizsi Str.. 78. Steuernummer: 27124253-2-04,
E- mail:info@pepitashop.de nachstehend Dinenstanbieter genannt) Dienste der Informationsgesellschaft, bereitgestellt von Pepitashop.de (verfügbar unter www.pepitashop.de nachstend Pepitashop.de Service genannt) enthält die Bedingungen für die Verwendung.
1.2.Ihr Besucher oder jeder, der eine der Dienstleistungen des Pepitashop.de Dienstes (wie in den Abschnitten 2 und 3 beschrieben) nutzt, wird als Nutzer betrachtet. Wenn der Nutzer beginnt, ein Element des Pepitashop.de -Service zu nutzen, akzeptiert er/sie die Bedingungen dieser ANB (im Folgenden als Nutzer bezeichnet).
1.3.Verträge, die sich aus der Annahme der AGB ergeben, sind in ungarischer Sprache abzufassen und bedürfen nicht der Schriftform. Da es sich nicht um schriftliche Verträge handelt, werden sie vom Diensteanbieter nicht archiviert und sind auch später nicht zugänglich.
1.5 Der Dienstanbieter ist berechtigt, die AGB jederzeit zu ändern. Die Änderung wird den Nutzern 30 Tage vor ihrem Inkrafttreten durch eine kurze Mitteilung im Pepitashop.de -Dienst mitgeteilt. Durch die Nutzung eines Teils des Dienstes nach Inkrafttreten der Änderung akzeptiert der Nutzer die Änderung der AGB. Alle Informationen, die sich auf den Betrieb des Pepitashop.de Service und seiner Dienstleistungen beziehen (z.B. die Gewinnspielregeln, usw.), sowie andere Dokumente, die von diesen AGB aus verlinkt werden können (z.B. Informationen zur Datenverwaltung, die Inhaltsregeln), sind Bestandteil der AGB und für alle Nutzer verbindlich.
1.6 Im Falle einer anderen Website als Pepitashop.de (Facebook.com, Google, usw.) gelten die im Rahmen der jeweiligen Website veröffentlichten Bedingungen (auch) für die entsprechende Dienstleistung von Pepitashop.de, und im Falle von Bestimmungen dieser Bedingungen, die im Widerspruch zu den vorliegenden AGB stehen, gelten die vorliegenden AGB als für die Dienstleistungen gültig.
1.7 Der Betrieb des Pepitashop.de-Dienstes und der zwischen dem Dienstanbieter und dem Nutzer geschlossene Vertrag unterliegen unabhängig von der Sprache des Pepitashop.de-Dienstes dem geltenden ungarischen Recht, mit der Ausnahme, dass Kollisionsnormen keine Anwendung finden und das zuständige Gericht am Sitz des Dienstanbieters das Recht hat, Streitigkeiten zwischen den Parteien zu entscheiden.
1.1. 2.1 Der Zweck des Pepitashop.de-Dienstes besteht darin, die Produkte zu präsentieren, die Nutzer zu informieren, einen Produktsuchdienst zu betreiben, die Bestellungen der Nutzer zu übermitteln und den Nutzern eine Plattform für ihre Meinungsäußerungen zu bieten. Der Dienstanbieter stellt den Nutzern die oben genannten Elemente des Pepitashop.de-Dienstes kostenlos zur Verfügung
2.2. Die Funktionsweise und der Betrieb des Dienstes Pepitashop.de unterliegen den Bestimmungen des Gesetzes CVIII aus dem Jahr 2001 über Dienstleistungen im elektronischen Handel (im Folgenden: ECG"). Die von den Nutzern und Partnern im Rahmen des Pepitashop.de-Dienstes veröffentlichten oder zur Verfügung gestellten Inhalte werden vom Dienstanbieter veröffentlicht oder zur Verfügung gestellt, wobei der Dienstanbieter das Recht, aber nicht die Pflicht hat und der Dienstanbieter ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die über den Dienst Pepitashop.de veröffentlichten Informationen auf Hinweise auf rechtswidrige Handlungen zu überprüfen.
2.3. Der Dienstanbieter behält sich das Recht vor, jedes Element des Pepitashop.de-Dienstes jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern oder einzustellen, sein Aussehen, seinen Inhalt, seine Funktionsweise zu ändern, Werbung zu schalten, seine eigenen Dienste oder andere Inhalte zu präsentieren.
3.1 Auswahl der Produkte: In den Menüs der Schaltflächen, die in der Menüleiste der Hauptseite zur Verfügung stehen, sind die Produkte in Kategorien unterteilt, in denen der Nutzer die Suche nach verschiedenen Eigenschaften und Merkmalen eingrenzen kann, um das am besten geeignete Produkt auszuwählen. Zur Erleichterung des Nutzers kann die Liste der vom Nutzer zuletzt angesehenen Produkte auf der Website angezeigt werden, auch wenn der Nutzer nicht registriert ist, es sei denn, der Nutzer deaktiviert die Cookies.
https://pepita.hu/cookie-hasznalat
3.2 Hinzufügen von Produkten zum "Warenkorb": Der Nutzer kann die Produkte, die er kaufen möchte, in den Warenkorb legen, indem er auf die Unterseite "Produkte" des Pepitashop.de-Service geht und auf die Schaltfläche "In den Warenkorb" klickt. Klicken Sie auf das Symbol "Warenkorb", um die von Ihnen zum Kauf ausgewählten Produkte anzuzeigen. In dieser Funktion können Sie auch Ihre Liste ändern, Produkte löschen, die Mengen überprüfen und alle notwendigen Anpassungen vornehmen. In diesem Menü kann der Benutzer die Produkte in seinem Warenkorb in Stapeln sehen, mit dem Preis des Kaufs (Bruttopreis wird angezeigt / Nettopreis + MwSt.). Hier sieht der Nutzer nur den Preis der Produkte, der "Gesamtpreis" enthält keine Lieferkosten. Sie haben dann 2 Möglichkeiten, entweder "Einkauf fortsetzen" oder auf die Schaltfläche "Kaufen" klicken, um Ihre Daten einzugeben. (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Versand- und Rechnungsadresse).
3.3 Bestellung von Produkten: Nachdem der Nutzer den Inhalt des Warenkorbs angesehen hat, klickt er, wenn er nicht weiter einkaufen möchte, auf die Schaltfläche "Kaufen", um seine Daten einzugeben, dann wählt er die Liefermethode und die Zahlungsmethode aus (die Kosten für diese Dienstleistungen sind ebenfalls im Bruttopreis angegeben) und klickt auf die Schaltfläche "Bestellen", um die Bestellung abzuschließen. Bitte geben Sie genaue Lieferdaten an, da der Dienstanbieter und/oder der Partner nicht für Verzögerungen oder Ausfälle bei der Lieferung aufgrund ungenauer Angaben verantwortlich gemacht werden können. Sollte es zu einer Verzögerung oder einem Verzug bei der Lieferung oder dem Dienstanbieter kommen, haften der Dienstanbieter oder der Partner nicht für eine Verzögerung oder einen Verlust der Lieferung oder der Dienstleistung. Es ist wichtig, dass die angegebene E-Mail-Adresse verfügbar ist. Bestellen Sie nur per Nachnahme, wenn Sie in der Lage sind, den Kurier bei der Lieferung zu bezahlen. Die Kosten für die Rücksendung nicht abgeholter Pakete gehen zu Lasten des bestellenden Nutzers. Eine erneute Zustellung ist nur gegen Vorauszahlung möglich. Das Bestelldatum ist das Datum, an dem die Ware über den Pepitashop.de-Service bestellt wird. Danach schickt das System eine automatische Bestätigung über den Eingang der Bestellung an die vom Nutzer angegebene E-Mail-Adresse. Geht die Bestätigung nicht innerhalb von 48 Stunden nach dem Versand ein, ist der Nutzer von seinen vertraglichen Verpflichtungen befreit. Der Auftrag und seine Bestätigung gelten als dem Nutzer oder dem Dienstleister zugegangen, wenn sie ihm zur Verfügung stehen. Der Erfolg der Bestellung des Dienstleisters, d.h. der Abschluss eines Vertrages zwischen dem Partner und dem Nutzer schickt dem Nutzer ebenfalls eine Bestätigung. Der Vertrag zwischen dem Partner und dem Nutzer tritt mit Erhalt des Antwortschreibens an die vom Nutzer angegebene E-Mail-Adresse in Kraft. Erfolgt die Bestätigung des Erfolgs der Bestellung (Erfolg, d.h. Zustandekommen des Vertrages zwischen dem Partner und dem Nutzer) nicht innerhalb von [48] Stunden nach Eingang der Bestellung beim Diensteanbieter, ist der Nutzer von seinen vertraglichen Verpflichtungen befreit. Der Partner sendet dem Nutzer nach der Übergabe des Pakets an den Kurierdienst erneut eine E-Mail, um ihn über den Status des Pakets zu informieren.
3.4 Übermittlung eines Produktdatenblatts: Jeder Nutzer kann ein Produktdatenblatt auf dem Pepitashop.de-Service einer ihm bekannten Person empfehlen, indem er die Icons im oberen Drittel der jeweiligen Unterseite benutzt. Ein Automatisierungssystem sendet eine E-Mail mit der URL des Produkts an den Empfänger, nachdem dieser seine Adresse eingegeben hat. Der Nutzer verpflichtet sich, dass der Inhalt des Briefes, den er frei bearbeiten kann, nicht die Rechte oder berechtigten Interessen des Dienstanbieters oder eines Dritten verletzt und den Dienst nicht für SPAM-Zwecke nutzt. Bei einem Verstoß gegen diesen Punkt ist der Nutzer schadenersatzpflichtig.
3.5 Newsletter: Der Nutzer kann den Newsletter abonnieren, indem er das Formular mit seinen echten Daten (Name, E-Mail-Adresse) ausfüllt. Sie können den Newsletter abbestellen, indem Sie auf den Link am Ende des Newsletters klicken oder eine E-Mail oder einen Brief an den Dienstanbieter schicken.
3.6 Meinung: Im Rahmen des Pepitashop.de-Dienstes können die Nutzer im Rahmen dieser AGB Meinungen, Bewertungen und Inhalte (im Folgenden zusammenfassend als "Nutzerinhalte" bezeichnet) zu den von ihnen zuvor gekauften Produkten auf dem Pepitashop.de-Dienst veröffentlichen. Der Nutzer verpflichtet sich, die detaillierten Regeln für Nutzerinhalte einzuhalten, die in den Inhaltsregeln (Anhang 1), die Teil dieser AGB sind, dargelegt sind. Bitte lesen Sie das Dokument sorgfältig! Der Dienstanbieter prüft Benutzerinhalte nur, wenn er auf deren Inhalt aufmerksam gemacht wird. In diesem Fall wird der Dienstanbieter alle Umstände des Falles auf der Grundlage der ihm vorliegenden Informationen prüfen und kann frei entscheiden, ob die Benutzerinhalte entfernt werden sollen.
3.7 Kundenservice: Der Dienstanbieter erwartet von seinen Partnern, dass sie den Nutzern eine hohe Servicequalität bieten, in der Kommunikation mit den Nutzern höflich und hilfsbereit sind und sicherstellen, dass die vom Partner auf der Website angezeigten Informationen korrekt sind. Wenn Sie Anmerkungen oder Fragen zum Service haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst unter den unten angegebenen Kontaktdaten: E-Mail info@pepitashop.de
Der Kunde kann den Betrag für das zuzustellende Paket bezahlen:
- Bei der Banküberweisung erhält der Nutzer nach erfolgreicher Bestellung eine Bestätigungs-E-Mail vom Dienstanbieter, die die Überweisungs- und Lieferinformationen enthält. Die Kontonummer ist von Partner zu Partner unterschiedlich. Beginnen Sie Ihre Überweisung daher immer mit den Angaben und dem Hinweis in der Bestätigung Ihrer aktuellen Bestellung,
- Nachnahme beim Kurier. (Für die einzelnen Partner können unterschiedliche Tarife gelten). Wenn Sie beim Kurierdienst mit Kreditkarte bezahlen möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst, um zu prüfen, ob diese Option bei dem Partner, an den Ihre Bestellung weitergeleitet wurde, verfügbar ist.
- Online-Zahlung per Kreditkarte über Stripe:
- Ich bestätige, dass Pepita.hu geschlossene Aktiengesellschaft
(5520 Szeghalom, Kinizsi Str. 78.) durch den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen www.pepitashop.de in der Benutzerdatenbank der Website gespeichert
OTP Mobil Kft./GmbH als Datenverarbeiter. Die von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten Daten Der Umfang der von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten Daten ist wie folgt:
- Name
- E-Mail Adresse
- Rechnungsdaten (Rechnungsname, Land, Postleitzahl, Ort, Straße, Hausnummer)
- Lieferdaten (Vorname, Nachname, Land, Postleitzahl, Ort, Straße, Hausnummer)
Die Art und der Zweck der vom Datenverarbeiter durchgeführten Datenverarbeitungsaktivitäten können in der Stripe-Datenverarbeitungsmitteilung unter dem unten stehenden Link nachgelesen werden:
https://stripe.com/spc/licenses
- Die Lieferung der auf der pepitashop.de Pepitashop.de Service-Seite bestellten Produkte, die an die vom Nutzer angegebene Adresse, per Kurierdienst im ganzen Land.
- Bitte überprüfen Sie den Inhalt des Pakets bei Erhalt im Beisein des Kuriers, und die Richtigkeit der Angaben auf der Rechnung, da der Erhalt der Ware unter dem Vorbehalt steht Nach Erhalt können wir keine Beschwerden mehr annehmen. Wenn das Paket beschädigt oder unvollständig ist, wird es von der Post nicht angenommen. Der Kunde hat die Möglichkeit, sie an den Partner zurückzusenden.
- Der Preis für die Lieferung ist im Bruttobetrag der jeweiligen Bestellung enthalten.
Wenn die Zustellung des Pakets durch den Partner organisiert wird, haftet der Dienstleister nicht für keine Haftung
- Der Nutzer nimmt zur Kenntnis, dass ein Vertrag zwischen ihm als Kunde (nachfolgend "Kunde" genannt) und dem Partner zustande kommt, wenn der Dienstleister eine Bestätigung über den Erfolg der Bestellung erhält.
- Gemäß der Regierungsverordnung 45/2014 über die Modalitäten von Verträgen zwischen Verbrauchern und Unternehmen kann der Kunde innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware ohne Angabe von Gründen vom Kauf zurücktreten. Der Kunde kann von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen, wobei die Das Rücktrittsrecht kann auch in der Zeit zwischen dem Datum des Vertragsabschlusses und dem Datum des Erhalts des Produkts ausgeübt werden. Wenn das Produkt innerhalb der 14-tägigen Frist in Gebrauch war, wird eine Rückerstattung in Höhe der Wertminderung angeboten.
- Der Kunde muss den Partner telefonisch oder per E-Mail über die Tatsache des Rücktritts informieren.
- Der Käufer muss die Ware spätestens innerhalb von 14 Tagen nach der Rücktrittserklärung zurücksenden. Die Rücksendung erfolgt auf Kosten des Kunden.
- Der Partner erstattet dem Kunden unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Kenntnisnahme des Widerrufs, den vom Kunden als Gegenleistung gezahlten den vollen Betrag . Der Partner kann den Betrag einbehalten, bis der Kunde die Ware zurückgegeben hat. Der Kunde ist nicht berechtigt, Verzugszinsen auf die Rückerstattung zu verlangen und verzichtet ausdrücklich auf einen solchen Anspruch, indem er die vorliegenden Bedingungen akzeptiert.
- Der Partner ist nur dann zur Rückerstattung des vollen Kaufpreises verpflichtet, wenn das Produkt unbeschädigt, mit vollständigem Inhalt und Verpackung zurückgegeben wird.
- Der Käufer haftet für die Wertminderung, die sich aus der Nutzung ergibt, die über die zur Feststellung der Art, der Eigenschaften und der Funktionsweise des Produkts erforderliche Nutzung hinausgeht.
- Gemäß Artikel 29 § (1) des Regierungserlasses Nr. 45/2014 (26.II.) kann der Verbraucher folgende Rechte nicht ausüben Recht auf Rücktritt oder Kündigung:
- a) im Falle eines Vertrags über die Erbringung einer Dienstleistung, nachdem die Dienstleistung vollständig erbracht wurde, wenn das Unternehmen mit der Ausführung der Dienstleistung mit ausdrücklicher vorheriger Zustimmung des Verbrauchers begonnen hat und der Verbraucher anerkannt hat, dass er sein Widerrufsrecht verliert, nachdem die Dienstleistung vollständig erbracht wurde;
- b) für eine Ware oder Dienstleistung, deren Preis oder Entgelt auf dem Finanzmarkt Schwankungen unterliegt, die das Unternehmen nicht beeinflussen kann und die auch während des in Artikel 20 § Absatz 2 genannten Zeitraums möglich sind;
- c) wenn es sich um ein Produkt handelt, das kein vorgefertigtes Produkt ist, das auf Anweisung oder ausdrücklichen Wunsch des Verbrauchers hergestellt wurde, oder um ein Produkt, das eindeutig auf den Verbraucher zugeschnitten ist;
- d) für verderbliche Produkte oder Produkte mit kurzer Haltbarkeitsdauer;
- e) für versiegelte Produkte, die nach dem Öffnen nach der Lieferung aus gesundheitlichen oder hygienischen Gründen nicht zurückgegeben werden können;
- f) für ein Erzeugnis, das aufgrund seiner Beschaffenheit nach der Verbringung untrennbar mit anderen Erzeugnissen vermischt ist;
- g) für ein alkoholisches Getränk, dessen tatsächlicher Wert in einer Weise von Marktschwankungen abhängt, auf die das Unternehmen keinen Einfluss hat, und dessen Preis zwischen den Parteien zum Zeitpunkt des Abschlusses des Kaufvertrags vereinbart wurde, der Vertrag aber erst 30 Tage nach Vertragsabschluss erfüllt wird;
- h) mit der in Absatz (2) vorgesehenen Ausnahme im Falle eines Dienstleistungsvertrags, wenn das Unternehmen auf ausdrücklichen Wunsch des Verbrauchers den Verbraucher aufsucht, um dringende Reparatur- oder Wartungsarbeiten durchzuführen;
- i) für den Verkauf einer Kopie einer Ton- oder Videoaufnahme oder einer Computersoftware in einer versiegelten Verpackung, wenn der Verbraucher die Verpackung nach der Lieferung geöffnet hat;
- j) in Bezug auf Zeitungen, Zeitschriften und andere periodische Druckschriften als Abonnementverträge;
- k) für im Rahmen einer öffentlichen Versteigerung geschlossene Verträge;
- l) bei Verträgen über die Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen Unterbringung, Beförderung, Autovermietung, Versorgung oder Freizeit, mit Ausnahme von Wohnungsdienstleistungen, wenn im Vertrag ein Termin oder eine Frist für die Erfüllung festgelegt wurde;
- m) in Bezug auf digitale Inhalte, die auf einem nicht gegenständlichen Datenträger bereitgestellt werden, wenn das Unternehmen mit ausdrücklicher vorheriger Zustimmung des Verbrauchers mit der Leistung begonnen hat und der Verbraucher seine vorherige Zustimmung zu der Leistung gegeben hat gleichzeitig mit seiner Zustimmung erklärt hat, dass ihm bekannt ist, dass er sein Recht nach § 20 verliert, wenn die Leistung begonnen hat.
7.1. Sie dürfen keine Systeme oder Lösungen verwenden, die eine Nutzung des Pepitashop.de-Dienstes in einer Weise bezwecken, ermöglichen oder zur Folge haben können, die in diesen AGB nicht ausdrücklich erlaubt ist, oder die zu einem Ausfall von Servern führen, die für den Betrieb des Pepitashop.de-Dienstes verwendet werden, oder die auf andere Weise den ordnungsgemäßen Betrieb des Pepitashop.de-Dienstes gefährden.
7.2. Der Pepitashop.de Service und die auf dem Pepitashop.de Service verfügbaren Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Alle Urheberrechte und Rechte zum Schutz des Datenbankherstellers liegen beim Dienstanbieter und dürfen ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Dienstanbieters in keiner anderen Form als zum Lesen, zur Darstellung auf dem Bildschirm und zur vorübergehenden Vervielfältigung, die für die normale Nutzung des Pepitashop.de-Dienstes erforderlich ist, zum Speichern auf einer persönlichen Festplatte für nicht-kommerzielle Zwecke und zum Ausdrucken genutzt oder verwertet werden.
7.3. Der Service von Pepitashop.de darf nur im Rahmen der geltenden Gesetzgebung, unbeschadet der Rechte Dritter und des Serviceanbieters und in Übereinstimmung mit diesen AGB genutzt werden. Wenn ein Nutzer den Dienst unter Verletzung der Bestimmungen dieser AGB oder unter Verstoß gegen das Gesetz nutzt oder den Dienst anderweitig missbraucht, ist der Dienstanbieter berechtigt, die erforderlichen rechtlichen Schritte einzuleiten, um den Nutzer haftbar zu machen. Solche Maßnahmen können auch gegen den Nutzer im Falle des Missbrauchs anderer Daten ergriffen werden.
8.1 Bearbeitung von Beschwerden
Der Nutzer kann eine Verbraucherbeschwerde über das gekaufte Produkt oder die Dienstleistung des Dienstanbieters an die folgenden Kontaktdaten senden:
Dienstanbieter: Pepita.hu Zrt./gAG.
Kontakt zum Kundendienst:
Postanschrift: 5520 Szeghalom, Kinizsi Str. 78.
E-Mail Adresse: info@pepitashop.de
In Übereinstimmung mit der geltenden Gesetzgebung untersucht der Dienstleister unverzüglich jede mündliche Beschwerde, die der Nutzer telefonisch mitteilt, und, falls die Art der Beschwerde dies zulässt, falls erforderlich. Die Beschwerde erforderlichenfalls zu lösen. Wenn die Art der Beschwerde eine sofortige Untersuchung und Lösung nicht zulässt oder wenn der Nutzer mit der Art und Weise, wie die Beschwerde behandelt wird, nicht einverstanden ist, wird eine Aufzeichnung der Beschwerde angefertigt.
In einem Protokoll wird eine Frist für die Untersuchung der Beschwerdebearbeitung festgelegt, die normalerweise 30 Kalendertage beträgt. Der Dienstanbieter muss innerhalb von 30 Kalendertagen nach Erhalt einer schriftlichen Beschwerde per E-Mail oder Post um die Angelegenheit zu untersuchen.
Der Diensteanbieter versieht die gemeldete Beschwerde mit einer eindeutigen Identifikationsnummer, damit sie später wiedergefunden werden kann.8.2 Streitbeilegung, Schlichtungsstelle Die Parteien beabsichtigen, etwaige Streitigkeiten zwischen dem Diensteanbieter und dem Nutzer in erster Linie auf dem Verhandlungsweg beizulegen.
Wenn der bestehende Streitfall nicht durch Verhandlungen gelöst werden kann, kann der Nutzer auch die zuständige Schlichtungsstelle seines Wohnsitzes oder Sitzes gemäß den Bestimmungen des Gesetzes CLV von 1997 über den Verbraucherschutz anrufen.
Die zuständigen Schiedsstellen des Sitzes der Pepita.hu Zrt / gAG
Schlichtungsstelle des Komitats Bács-Kiskun
Anschrift: 6000 Kecskemét, Árpád krt. 4.
Telefonnummer: (+36) 76 501 525, 501 532
E-Mail-Adresse: bekeltetes@bacsbekeltetes.hu;
Schlichtungsstelle des Bezirks Baranya
Anschrift: 7625 Pécs, Majorossy Imre Str. 36.
Postanschrift: 7602 Pécs, Pf. 109.
Telefonnummer: (72) 507-154
E-Mail-Adresse: info@baranyabekeltetes.hu;
Komitats-Schiedsstelle Békés
Anschrift: 5601 Békéscsaba, Penza Siedlung. 5.
Telefonnummer: (66) 324-976
E-Mail-Adresse: bekeltetes@bmkik.hu;
Schlichtungsstelle des Kreises Borsod-Abaúj-Zemplén
Anschrift: 3525 Miskolc, Szentpáli Str. 1.
(46) 501-091, 501-871
E-Mail-Adresse: bekeltetes@bokik.hu;
Schlichtungsstelle Budapest
Anschrift: 1016 Budapest, Krisztina krt. 99.
Telefonnummer: (1) 488-2131
E-Mail-Adresse: bekelteto.testulet@bkik.hu;
bekeltet.bkik.hu
Schlichtungsstelle des Komitats Csongrád
6721 Szeged, Párizsi krt. 8-12.
(62) 554-250/118 Durchwahl
E-Mail-Adresse: bekelteto.testulet@csmkik.hu;
Schlichtungsstelle des Komitats Fejér
Anschrift: 8000 Székesfehérvár, Hosszúsétatér 4-6.
Rufnummer: (22) 510-310
E-Mail-Adresse: bekeltetes@fmkik.hu; www.bekeltetesfejer.hu
Schlichtungsstelle des Komitats Győr-Moson-Sopron
Anschrift: 9021 Győr, Szent István Str. 10/a.
Telefonnummer: (96) 520-217
E-Mail-Adresse: bekeltetotestulet@gymskik.hu;
Schlichtungsstelle des Komitats Hajdú-Bihar
Anschrift: 4025 Debrecen, Petőfi Platz 10.
Telefonnummer: (52) 500-710 (52) 500 745
E-Mail-Adresse: bekelteto@hbkik.hu;
Schlichtungsstelle des Kreises Heves
Anschrift: 3300 Eger, Hadnagy Str. 6.
Postanschrift: 3301 Eger, Pf. 440.
Telefonnummer: (36) 416-660/105 Durchwahl.
E-Mail-Adresse: bekeltetes@hkik.hu;
Schlichtungsstelle des Komitats Jász-Nagykun-Szolnok
Anschrift: 5000 Szolnok, Verseghy Park 8.
Telefonnummer: (20) 373-2570
E-Mail-Adresse: bekeltetotestulet@iparkamaraszolnok.hu;
Schlichtungsstelle des Komitats Komárom-Esztergom
Anschrift: 2800 Tatabánya, Fő tér 36.
Telefonnummer: (34) 513-010
E-Mail-Adresse: bekeltetes@kemkik.hu;
Schlichtungsstelle des Komitats Nógrád
Adresse: 3100 Salgótarján, Mártírok Útja 4.
Telefonnummer: (32) 520-860
E-Mail-Adresse: nkik@nkik.hu;
Schlichtungsstelle des Bezirks Pest
Adresse: 1055 Budapest, Balassi Bálint Straße 25.
Telefonnummer: 06-1-792-7881
E-Mail-Adresse: pmbekelteto@pmkik.hu
Adresse der Website: www.panaszrendezes.hu
Schlichtungsstelle des Bezirks Somogy
Anschrift: 7400 Kaposvár, Anna Str. 6.
Telefonnummer: (82) 501-000
E-Mail-Adresse: skik@skik.hu;
Szabolcs-Szatmár-Bereg Schlichtungsstelle des Bezirks
Anschrift: 2, Széchenyi Str., 4400 Nyíregyháza, Ungarn.
Telefonnummern: (42) 311-544, (42) 420-180
E-Mail-Adresse: bekelteto@szabkam.hu;
Schlichtungsstelle des Kreises Tolna
Anschrift: 7100 Szekszárd, Arany J. Str. 23-25.
Telefonnummer: (74) 411-661
E-Mail-Adresse: kamara@tmkik.hu;
Schlichtungsstelle des Bezirks Vas
Anschrift: 9700 Szombathely, Rákóczi Ferenc Str. 23.
Telefonnummer: (94) 312-356
E-Mail-Adresse: bea@vmkik.hu
Schlichtungsstelle des Komitats Veszprém
Anschrift: 8200 Veszprém, Radnóti Platz 1.
Rufnummer: (88) 814 121
E-Mail-Adresse: info@bekeltetesveszprem.hu
Schlichtungsstelle des Bezirks Zala
Adresse: 8900 Zalaegerszeg, Petőfi Str. 24.
Telefonnummer: (92) 550-513
E-Mail-Adresse: zmbekelteto@zmkik.hu
Adresse: 5600 Békéscsaba, József Attila u. 2-4., PF.: 284.
Telefon: (+36 66) 546-150
E-Mail-Adresse: fogyved@bekes.gov.hu
Alle Streitigkeiten zwischen dem Server und den Nutzern werden in erster Linie auf gütlichem Wege beigelegt, und wenn dies nicht möglich ist, wird die Angelegenheit dem Bezirksgericht von Szeghalom vorgelegt.
9.1.1 Zubehörgarantie
Im Falle einer mangelhaften Leistung des Dienstleisters kann der Nutzer (im Folgenden "Kunde" genannt) einen Gewährleistungsanspruch gegenüber dem Dienstleister geltend machen.
Der Kunde kann dieses Recht innerhalb von 2 Jahren ab dem Datum des Erhalts des Produkts ausüben, wenn der Produktfehler bereits zum Zeitpunkt der Lieferung des Produkts bestand.
Der Kunde hat im Wesentlichen 2 Möglichkeiten: Reparatur oder Austausch des Produkts. Wurde die Nachbesserung oder Ersatzlieferung vom Kunden nicht verlangt oder konnte sie nicht verlangt werden, kann der Kunde eine anteilige Minderung des Preises verlangen oder den Mangel auf Kosten des Dienstleisters durch eine andere Partei beheben lassen. In letzter Instanz kann der Kunde auch vom Vertrag zurücktreten. Ein Rücktritt wegen eines geringfügigen Mangels ist nicht möglich.
Der Käufer ist verpflichtet, den Mangel unverzüglich nach Entdeckung, spätestens jedoch 2 Monate nach Entdeckung, anzuzeigen und zu beweisen.
Für die Inanspruchnahme der Garantie reicht die Meldung des Mangels innerhalb von 6 Monaten ab dem Datum der Leistungserbringung aus, und der Kunde hat keine weitere Verpflichtung, wenn er nachweisen kann, dass er das Produkt vom Dienstleister erworben hat.
Nach Ablauf von 6 Monaten ab dem Datum der Leistung obliegt es dem Kunden, zu beweisen, dass der Mangel bereits zum Zeitpunkt der Leistung bestand.
1.2. 9.2.Produktgarantie
Im Falle eines Produktfehlers kann der Kunde nach seiner Wahl die Garantie für Zubehör oder die Produktgarantie in Anspruch nehmen.
Der Kunde kann nicht gleichzeitig eine Garantie für Zubehör und eine Produktgarantie für dasselbe Problem in Anspruch nehmen.
Im Rahmen der Produktgarantie kann der Kunde nur die Reparatur oder den Ersatz des fehlerhaften Produkts verlangen. Im Falle einer Produktgarantie muss der Kunde beweisen, dass das Produkt fehlerhaft ist. Ein Produkt gilt als mangelhaft, wenn seine Eigenschaften von den vom Hersteller beschriebenen abweichen oder wenn es nicht den zum Zeitpunkt des Inverkehrbringens geltenden Qualitätsanforderungen entspricht. Der Käufer kann sein Recht auf eine Produktgarantie gegenüber dem Hersteller oder Händler des Produkts geltend machen.
Der Kunde kann die Produktgarantie innerhalb von 2 Jahren ab dem Datum, an dem das Produkt vom Hersteller in Verkehr gebracht wurde, in Anspruch nehmen. Der Käufer muss den Hersteller unverzüglich nach Entdeckung des Mangels benachrichtigen.
Der Hersteller oder Händler ist nur dann von seiner Produktgewährleistungspflicht befreit, wenn er nachweisen kann, dass:
-der Fehler des Produkts aus der Anwendung einer gesetzlichen oder behördlichen Vorschrift resultiert, oder
-das Produkt nicht im Rahmen seines Unternehmens hergestellt oder in Verkehr gebracht wurde, oder
-der Fehler nach dem Stand von Wissenschaft und Technik zum Zeitpunkt des Inverkehrbringens des Produkts nicht vorhanden war
zum Zeitpunkt des Defekts nicht erkannt werden konnte.
Der Hersteller oder Händler muss nur einen Grund für die Befreiung nachweisen.
9.3.Garantie
Im Falle einer mangelhaften Leistung ist der Dienstleister oder der Partner (im Folgenden "Gewährleistungsgeber" genannt) gemäß dem Gesetz V von 2013 über das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) und der Regierungsverordnung 151/2003 (IX. 22.) zur Gewährleistung verpflichtet.
Wenn der Vertrag über den Kauf des Produkts zwischen dem Partner und dem Kunden geschlossen wird, gilt der Partner als Garantiegeber. Wenn der Vertrag über den Kauf des Produkts zwischen dem Dienstleister und dem Kunden geschlossen wird, gilt der Dienstleister als Garantiegeber. Der Kunde kann seine Rechte nur gegenüber dem Garantiegeber im Sinne dieser Vereinbarung geltend machen.
Der Schuldner kann nur dann von seiner Verpflichtung befreit werden, wenn er beweisen kann, dass die Ursache des Mangels nach der Erfüllung eingetreten ist!
Der Käufer muss zum Zeitpunkt der Lieferung für jedes Produkt, das der Garantie unterliegt, einen separaten Garantieantrag stellen.
für jedes Produkt, für das eine Garantie gewährt wird. Der Garantiegeber ist berechtigt, den Garantieschein in elektronischer Form auszustellen, und der Garantiegeber ist berechtigt, den elektronischen Garantieschein in einem Dokument mit der elektronischen Rechnung auszustellen. Wenn der Garantieschein fehlt, kann der Kunde dies unter info@pepitashop.de.
Die Gewährleistungsverpflichtung des Garantiegebers erstreckt sich auf alle langlebigen Konsumgüter,
deren Kaufpreis über 10.000 HUF liegt und die unter die obligatorische Garantie für langlebige Gebrauchsgüter fallen
(22.IX.) mindestens eine der folgenden Kategorien von Gebrauchsgütern gemäß der Definition in Anhang I des Regierungsdekrets 151/2003 (22.
(z. B. technische Güter).
Der Käufer hat bei der Ausübung seiner Rechte aus der Gewährleistungspflicht
Ein Jahr für einen Verkaufspreis von -30 EUR, aber nicht mehr als 300 EUR,
- zwei Jahre für einen Verkaufspreis von mehr als 300 EUR, aber nicht mehr als 700 EUR,
über HUF -700 EUR, können Sie die Garantieverpflichtung innerhalb von drei Jahren geltend machen gegen den Verkäufer.
Das Datum des Beginns der Garantie ist das Datum der tatsächlichen Erfüllung, d.h. das Datum, an dem der Kunde die Ware erhalten hat. Erfolgt der Einbau durch den Garantiegeber oder einen von ihm Beauftragten, so ist das Datum des Einbaus das Datum des Beginns der Garantiezeit, es sei denn, der Käufer verlangt den Einbau nach Ablauf von 6 Monaten ab dem Lieferdatum; in diesem Fall ist das Datum der Lieferung das Datum des Beginns der Garantiezeit.
Der Kunde kann nicht gleichzeitig und parallel einen Garantieanspruch und einen Garantieanspruch für Zubehör oder einen Garantieanspruch und einen Produktgarantieanspruch für denselben Produktfehler geltend machen.
Die übliche Methode zur Korrektur von Eingabefehlern besteht darin, die Tastatur zu benutzen, bevor Sie die Schaltfläche "Bestellen" drücken! Auch vor dem Drücken der Schaltfläche "Bestellen
die Möglichkeit, den Inhalt des Warenkorbs zu ändern, einen neuen Artikel hinzuzufügen oder einen bestehenden Artikel zu löschen.
Nach Betätigung des Buttons "Bestellen" werden die Daten verarbeitet, es können keine weiteren Korrekturen durch den Nutzer vorgenommen werden!
Tritt bei der Dateneingabe ein Fehler auf, nachdem Sie die Schaltfläche "Bestellen" gedrückt haben, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst:
Kundenservice: werktags 08:00 - 15:00 Uhr
E-Mail-Adresse: info@pepitashop.de A Die bei der Registrierung eingegebenen Daten können nach dem Login unter "Meine Daten" geändert werden.
11.1. Da der Dienstanbieter den Pepitashop.de-Dienst so bereitstellt, wie er ist ("AS IS"), übernimmt der Dienstanbieter keine Verantwortung für die Richtigkeit, Zuverlässigkeit, den fehlerfreien Betrieb, die Vollständigkeit oder die Eignung für einen bestimmten Zweck des Pepitashop.de-Dienstes, einschließlich der Software, die für den Betrieb des Pepitashop.de-Dienstes verwendet wird, oder der Inhalte, die über den Pepitashop.de-Dienst verfügbar sind. Darüber hinaus haftet der Dienstanbieter nicht für Fehler und deren Folgen, die auf Ursachen zurückzuführen sind, auf die er keinen Einfluss hat, wie z. B. technische Störungen oder Ausfälle des Internet-Netzes, Fehler jeglicher Herkunft oder andere Ursachen jeglicher Art. technische Ausfälle, Ausfälle, zerstörerische Anwendungen oder Programme, die von anderen installiert wurden (z. B: Viren, Würmer, Makros oder Hacking-Aktivitäten).
11.2 Der Partner ist für die Richtigkeit der von ihm veröffentlichten Informationen verantwortlich, und der Dienstanbieter schließt jede diesbezügliche Haftung aus.
11.3 Die vom Nutzer gesendete Bestellung und die abgeschlossene, erfolgreiche Bestellung führen zum Zustandekommen eines Vertragsverhältnisses zwischen dem Partner und dem Nutzer nur für den Kauf des Produkts, der Dienstleister ist nicht Partei dieses Vertrags.
11.4 Der Dienstanbieter haftet nicht für Fehler in den Daten, die bei der Nutzung des Pepitashop.de-Dienstes angegeben werden, oder für die Folgen, die sich aus falsch angegebenen Daten ergeben.
11.5 Der Pepita.de-Service enthält auch Links zu Websites, die von Dritten betrieben werden. Wenn der Dienstanbieter Kenntnis davon erlangt, dass die verlinkte Seite oder die Verlinkung die Rechte Dritter oder die geltenden Gesetze verletzt, wird der Link unverzüglich aus dem Pepitashop.de-Service entfernt. Darüber hinaus haftet der Dienstanbieter nicht für den Inhalt der auf der Website zur Verfügung gestellten Links oder der Websites, auf die über diese Links zugegriffen werden kann, und er überwacht auch nicht deren Inhalt.
11.6 Der Nutzer ist allein für die Nutzung des Pepitashop.de-Service verantwortlich. Der Dienstanbieter schließt jegliche Haftung für materielle oder ideelle Schäden, Rechtsverluste oder sonstige Folgen aus, die durch den Nutzer oder sonst im Zusammenhang mit den veröffentlichten Inhalten oder sonst im Zusammenhang mit dem Verhalten des Nutzers entstehen.
11.7 Wenn infolge oder im Zusammenhang mit dem Verhalten des Nutzers ein Dritter oder eine Behörde oder ein Gericht einen Anspruch oder ein Verfahren gegen den Dienstanbieter erhebt, ist der Nutzer verpflichtet, alle vom Dienstanbieter geforderten Maßnahmen zu ergreifen und den Dienstanbieter für alle Schäden, materiellen Verluste und Kosten zu entschädigen, die dem Dienstanbieter infolge oder im Zusammenhang mit einem rechtswidrigen Verhalten des Nutzers entstehen.
12.1 Der Dienstanbieter behält sich das Recht vor, den Dienst Pepitashop.de jederzeit und ohne vorherige Ankündigung vollständig zu beenden.
Pepitashop.de kann die gesamte Dienstleistung ohne Vorankündigung einstellen; in diesem Fall treten die vorliegenden AGB automatisch außer Kraft.
12.2 Der Dienstleister hat das Recht, diesen Vertrag fristlos zu kündigen, unbeschadet der Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches. 6:208.§ -6:210.§ der vorliegenden AGB das Recht, den Dienstleistungsvertrag des Dienstleisters auf der Grundlage der vorliegenden AGB zu kündigen. der zwischen dem Dienstanbieter und dem Nutzer im Rahmen dieses Vertrags geschlossene Vertrag, einschließlich der darin festgelegten Rechte und Pflichten Verpflichtungen des Providers und des Dienstanbieters, wie sie in diesem Vertrag festgelegt sind, an einen Dritten zu übertragen. Der Nachfolger des Dienstleisters, der den Vertrag auf diese Weise abschließt, ist an die Pflichten und Rechte aus dem auf der Grundlage dieser AGB geschlossenen Vertrag ab dem Datum der vom Dienstleister im Pepitashop.de-Service veröffentlichten Mitteilung gebunden. Der Inhalt des Rechtsverhältnisses mit dem Nachfolger ist identisch mit dem Inhalt des auf der Grundlage dieser AGB geschlossenen Vertrages. Der Dienstanbieter ist verpflichtet, den Nutzern jede Änderung in ihrer Person spätestens innerhalb von 15 Tagen nach der Änderung schriftlich mitzuteilen. Der Nutzer muss seine vorherige Zustimmung zur Übertragung des Vertrags gemäß dieser Klausel erteilen.
12.3 Diese AGB treten am 06.09.2021 in Kraft.
Daten des Dienstanbieters: Pepita.hu Zrt./gAG
Sitz:5520 Szeghalom, Kinizsi Str. 78
Steuernummer: 27124253-2-04
Kontonummer: 11734004-25975060 (OTP Bank)
Postanschrift: 5520 Szeghalom, Kinizsi Str. 78.
Kundendienst: info@pepitashop.de
Web: Pepitashop.de
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer wird durch die Datenschutzrichtlinie geregelt, die Sie weiter unten finden:
https://pepita.hu/adatvedelmi-nyilatkozat
Anhang 1
Inhaltliche Regeln
Es ist unsere Aufgabe, Benutzerinhalte auf unseren Websites in einer zivilisierten, respektvollen und höflichen Weise bereitzustellen.
mit Respekt vor der Person und der Meinung des anderen und mit angemessener Selbstbeherrschung, um Gelegenheit zur Meinungsäußerung und zum Erfahrungsaustausch zu geben.
I.Allgemeine Regeln
1.1 Der Dienstanbieter archiviert keine Benutzerinhalte. Wenn Sie also die eingestellten Informationen für Ihren privaten Gebrauch aufbewahren müssen, stellen Sie bitte sicher, dass diese ordnungsgemäß gesichert und gespeichert werden.
Für alle Schäden, die durch oder im Zusammenhang mit Handlungen verursacht werden, die die Sicherheit von Informationssystemen verletzen, einschließlich der Verwendung oder Verbreitung von Viren oder anderer bösartiger Software, des unbefugten Zugriffs auf, der Zerstörung, Beschädigung oder Offenlegung von personenbezogenen Daten und anderen Daten im Besitz des Dienstanbieters sowie anderer Hackeraktivitäten.
Der Dienstanbieter haftet nicht für derartige Handlungen, für die allein der Verursacher verantwortlich ist.
1.2 Die Nutzer geben ihr Alter, ihr Geschlecht und ihren Familienstand oder ihren eigenen Namen an, und es werden nur die persönlichen Informationen angezeigt, die sie freiwillig über sich selbst angegeben haben.
1.3 Der Nutzer muss den Dienst in Übereinstimmung mit den Nutzungsbedingungen, den Regeln für Nutzerinhalte und den geltenden Gesetzen nutzen.
1.4.Verboten
a.
obszöne Sprache, anstößige Wörter oder Ausdrücke zu verwenden, die andere beleidigen oder ängstigen;
b.
persönliche Bemerkungen zu machen, d.h. Kommentare, die für andere beleidigend sein können (insbesondere solche, die einen anderen Nutzer aufgrund seines Alters, Geschlechts, seiner Herkunft, Religion, Rasse, Nationalität, philosophischen Überzeugungen, Meinungen oder Lebenssituation in Verlegenheit bringen können), und Inhalte zu platzieren, die die Wahrnehmung anderer in negativer Weise beeinflussen können, unabhängig davon, ob sie real sind oder nicht, insbesondere in Bezug auf Personen des öffentlichen Lebens;
c.
Inhalte zu veröffentlichen, die das Urheberrecht, gewerbliche Schutzrechte oder Markenrechte anderer verletzen könnten, auf solche Inhalte zu verweisen oder Nutzer zur Nutzung solcher Inhalte zu ermutigen;
d.
persönliche Daten, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, angegebene Telefon- oder E-Mail-Adressen oder andere geschützte Informationen zu verwenden
oder E-Mail-Adresse, auch mit Zustimmung der betroffenen Person, einschließlich der Weitergabe von Informationen, einschließlich Passwörtern, über andere Nutzer;
e.
obszönes oder pornografisches Material zu veröffentlichen, sexuelle Dienstleistungen anzubieten oder
Inhalte anzuzeigen, die gegen die guten Sitten verstoßen.
f.
Anbieten von Produkten, deren Inverkehrbringen eine Straftat oder eine Ordnungswidrigkeit darstellt (z. B. Drogen, psychotrope Stoffe) oder deren Inverkehrbringen genehmigungspflichtig ist (z. B. Waffen, Arzneimittel, gefährliche Güter), sowie Anbieten von Produkten, die nicht in Verkehr gebracht werden dürfen (z. B. nicht zugelassene Lebensmittel, nicht übertragbare Wertpapiere);
g.
Inhalte zu veröffentlichen oder auf Inhalte zu verweisen, die den Ruf, die Geschäftsinteressen oder das allgemeine Image des Diensteanbieters (oder seiner Unternehmensgruppe), insbesondere das Image seiner Produkte oder Dienstleistungen, schädigen oder gefährden können;
h.
sich über die Entscheidung der Moderatoren hinwegzusetzen und die gelöschten Benutzerinhalte auf irgendeine Weise wieder verfügbar zu machen oder eine neue Registrierung zu erstellen, nachdem die Registrierung des Benutzers gelöscht wurde;
i.
den Dienst absichtlich zu behindern (z. B. Überschwemmung, Offtopic, Skriptbeiträge)
j.
andere Nutzer oder diejenigen, die Hilfe oder Antworten auf Fragen zu einem bestimmten Thema suchen, absichtlich in die Irre zu führen;
k.
sich als ein anderer Nutzer oder ein Mitarbeiter oder Vertreter des Pepitashop.de-Dienstes auszugeben (z. B. durch Anmeldung unter einem ähnlichen oder verwechselbaren Nutzernamen); ein anderes Nutzerkonto zu verwenden (z. B. von Familienmitgliedern oder Freunden), nachdem Sie vom System ausgeschlossen wurden;
l.
Verunglimpfende oder beleidigende Äußerungen über die Produkte, Dienstleistungen oder den Ruf eines Unternehmens in einer Weise, die nicht der Wahrheit entspricht;
m.
rechtswidrige Inhalte zu veröffentlichen, eine rechtswidrige Handlung oder eine Straftat zu begehen
(m) rechtsverletzende Inhalte einzustellen oder eine Aufforderung zur Begehung einer Straftat oder einer rechtswidrigen Handlung oder zur Begehung einer Straftat zu veröffentlichen oder ein Verhalten an den Tag zu legen, das auf eine solche Straftat hindeutet, oder Informationen im Hinblick auf die Begehung einer Straftat (Straftat, Ordnungswidrigkeit) bereitzustellen;
n.
zu einem Boykott der Dienste des Dienstleisters aufzurufen;
o.
Werbung zu veröffentlichen, die nicht zum Profil des Pepitashop.de-Dienstes gehört, kommerziell
gewerbliche Tätigkeiten oder Tätigkeiten, die eine gewerbliche Wirtschaftstätigkeit fördern, ausüben.
p.
ein Verkaufs-, Kauf- oder Tauschangebot abzugeben oder um Unterstützung in einer solchen Angelegenheit zu bitten; oder
eine Stelle ausschreiben;
q.
Kommentare politischer Natur und/oder politischen Inhalts abzugeben;
r.
Inhalte oder Bilder zu veröffentlichen, die für die moralische Entwicklung von Personen unter 18 Jahren schädlich sein könnten.
Ein Verstoß gegen eine der oben genannten Regeln kann die Entfernung des betreffenden Inhalts, die Aussetzung oder Löschung des Nutzers, der gegen die Regeln verstoßen hat, zur Folge haben.
- Grundsätze der Moderation
Der Dienstanbieter setzt auf Anraten Moderatoren ein, um Inhalte oder Beiträge zu finden, die gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen oder die in irgendeiner Weise die Interessen des Dienstanbieters schädigen oder gegen die ungarischen Gesetze verstoßen könnten. Die Moderatoren können alle Benutzerinhalte jederzeit und auf jede Art und Weise einsehen.
Die Moderatoren der verletzenden oder die Nutzung der
Nutzungsbedingungen, absichtliche oder wiederholte Störung einer zivilisierten Konversation oder Einschränkung der Aktivitäten eines Benutzers auf dem Pepitashop.de-Service. Die Moderatoren haben keine Möglichkeit, den Inhalt einzelner Beiträge zu beeinflussen,
oder einzelne Beiträge nachträglich bearbeiten. Sie dürfen auch keine Teile von einzelnen Beiträgen löschen. Bei vulgärem Inhalt wird der betreffende Inhalt jedoch mit einem Sternchen gekennzeichnet, wenn er den öffentlichen Geschmack beleidigt.
Die Moderatoren löschen Benutzerinhalte nur in besonders begründeten Fällen und löschen auch auf ausdrücklichen Wunsch keine Benutzerinhalte, die nicht anderweitig gegen geltendes Recht verstoßen, jedoch behält sich der Dienstanbieter das Recht vor, bestimmte Benutzerinhalte nach eigenem Ermessen zu löschen einiger Benutzer Inhalt.
Die Moderatoren sind nicht verpflichtet, ihre Entscheidungen zu begründen. Die Moderatoren von den Moderatoren angewandte Konsequenzen:
- Löschung (z. B. werden Beiträge, die gegen die Grundsätze verstoßen, gelöscht);
- Verbannung eines Kommentators;
- IP-Blockierung
