- 250 ml Zuckerpaste in einem Behälter
- 12 Textilstreifen
- 12 Textilstreifen
- attribute-value">1 Spatel mit Temperaturanzeige
- 1 Beipackzettel
Sicherheitswarnung:Vorsichtsmaßnahmen:
Lesen, befolgen und bewahren Sie alle Vorsichtsmaßnahmen und Anweisungen. ÜBERHITZTE PASTE KANN VERBRENNUNGEN VERURSACHEN. Geeignet für die Pflege von Füßen, Armen, Achseln, Bikinizone, Oberlippe, Wangen und Kinn. NICHT VERWENDBAR für den Rest des Gesichts, den Kopf, die Brust, den Anus, den Genitalbereich oder andere Körperteile. NICHT auf Krampfadern, Narben, Muttermalen, Akne, beschädigten, gereizten oder sonnenverbrannten Stellen oder bei früheren unerwünschten Reaktionen auf Harz verwenden. Zwischen den Haarentfernungen sollten immer mindestens 72 Stunden liegen. Sprechen Sie vor der Anwendung mit Ihrem Arzt, wenn Sie Medikamente einnehmen, die Ihre Haut beeinträchtigen können, oder wenn Sie an einer Hauterkrankung leiden. Waxing sollte nicht bei älteren Menschen, Diabetikern oder Menschen, die orale Retinoide einnehmen, angewendet werden. VOR jeder Anwendung das Produkt auf eine kleine Fläche der zu behandelnden Oberfläche auftragen und abwischen und dabei die Gebrauchsanweisung beachten. Wenn Sie nach 24 STUNDEN keine nachteiligen Auswirkungen auf die Haut feststellen, setzen Sie die Anwendung fort. Es wird empfohlen, nach der Anwendung 24 Stunden zu warten, bevor Sie ein Antitranspirant, ein parfümiertes Produkt, eine künstliche Bräunungslotion verwenden, schwimmen oder ein Sonnenbad nehmen. Bei Verschlucken sofort einen Arzt aufsuchen und die äußere Verpackung des Produkts vorzeigen. Kontakt mit den Augen ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser ausspülen und Arzt konsultieren. Waxing kann auch von schwangeren Frauen durchgeführt werden, kann aber zu Blutergüssen führen.
Vor dem Gebrauch:
Bitte lesen Sie die Sicherheitshinweise auf der Verpackung sorgfältig durch. Eine ausführliche Anleitung finden Sie auf dem Beipackzettel.
Verwendung:1. Erhitzen der Zuckerpaste:
- Die Anleitung hilft Ihnen zu entscheiden, wie Sie die Paste erhitzen wollen: in einem hochwandigen Topf mit kochendem Wasser oder in der Mikrowelle.
- Sobald die Zuckerpaste erhitzt ist, rühren Sie mit dem blauen, viereckigen Ende des Spatels (Temperaturindikator) etwa eine Minute lang um und überprüfen Sie die Temperatur wie in der Anleitung beschrieben.
2. Auftragen der Zuckerpaste:
- Verteilen Sie die Paste mit dem Spatel in dünnen Schichten in Richtung des Haarwuchses.
- Legen Sie den Abziehstreifen sofort auf die Pastenschicht. Glätten Sie den Abziehstreifen über der Paste in Richtung des Haarwachstums.
3. Entfernen der Zuckerpaste:
- Halten Sie die Haut straff. Halten Sie das untere Ende des Peelingstreifens fest und ziehen Sie ihn so schnell wie möglich entgegen der Wuchsrichtung der Haare nach unten. Ziehen Sie den Streifen parallel zu sich selbst nach unten und halten Sie ihn so nah wie möglich an der Haut.
- Sie können jeden Streifen wiederverwenden, auch wenn er bereits mit Zuckerpaste bedeckt ist. Wenn Sie Zuckerpaste auf Ihrer Haut zurücklassen, entfernen Sie sie einfach mit Wasser.
Vor der Anwendung:
Ihre Haut sollte trocken und frei von Cremes, Antitranspirantien oder Ölen sein. Verwenden Sie Talkum oder Babypuder, um die Feuchtigkeit zu absorbieren, insbesondere in der Bikinizone und unter den Achseln. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, sollten die Haare vor dem Wachsen mindestens 5 mm lang sein. Wenn Sie jedoch Haare haben, die länger als 5 mm sind, ist es bequemer, die Haare vor dem Wachsen zu trimmen.
Erwärmen der Zuckerpaste:
Entscheiden Sie, wie Sie die Zuckerpaste erhitzen: in kochendem Wasser in einem hochwandigen Topf oder in der Mikrowelle. Wichtig: Entfernen Sie den Deckel und die Schutzfolie immer vollständig vom Glas, bevor Sie die Zuckerpaste erwärmen.
In der Mikrowelle:
Um die Zuckerpaste zu erwärmen, folgen Sie den nachstehenden Anweisungen. Wenn Sie keinen vollen Topf erhitzen, müssen Sie die Erhitzungszeit an die verbleibende Menge Zuckerpaste anpassen. Die in der Tabelle angegebenen Zeiten sind Richtwerte und können je nach Mikrowelle variieren. Es ist sehr wichtig, die Temperatur der Zuckerpaste vor der Verwendung zu überprüfen. Nach dem Erhitzen lassen Sie die Zuckerpaste eine Minute lang in der Mikrowelle und nehmen sie dann vorsichtig heraus. Wenn Sie die Zuckerpaste überhitzt haben oder feststellen, dass der Behälter verformt ist, berühren Sie den Behälter nicht. Lassen Sie ihn stattdessen abkühlen und prüfen Sie die Temperatur mit dem Temperaturanzeiger am Spatel, wie in der Packungsbeilage beschrieben. Wenn Sie überhitzte Zuckerpaste auf der Haut haben, halten Sie sie mindestens 10 Minuten lang unter fließendes kaltes Wasser und suchen Sie einen Arzt auf. Versuchen Sie nicht, die Zuckerpaste zu entfernen. 60 Sekunden
Halbe Portion - 60 Sekunden
1000 W (Höchstleistung)
Behälter voll - 60 Sekunden
Halbe Portion - 60 Sekunden
Rühren Sie die Zuckerpaste etwa eine Minute lang mit dem blauen, viereckigen Ende des Spatels. Die Zuckerpaste sollte glatt und cremig sein, ohne Klumpen. Wenn die Zuckerpaste zu hart zum Rühren ist, nehmen Sie den Spatel aus der Schüssel und stellen Sie ihn 10 Sekunden lang zurück in die Mikrowelle, damit er weiter schmilzt. Niemals länger als 10 Sekunden am Stück aufwärmen!
Wasser im Topf:
In einen hochwandigen Topf so viel Wasser geben, dass der Topf mit der Zuckerpaste erhitzt werden kann, ohne aufzuschwimmen. Die Pfanne darf nicht bedeckt sein. Sobald das Wasser kocht, schalten Sie den Herd auf niedrige Stufe, stellen den Topf in das Wasser und erhitzen ihn gemäß der unten stehenden Tabelle.
Pfanne mit kochendem Wasser
Ganzes Gefäß - 10 Minuten
Halbes Gefäß - 5 Minuten
Die Zuckerpaste mit dem blauen, viereckigen Ende eines Spatels etwa eine Minute lang umrühren. Die Zuckerpaste sollte glatt und cremig sein, ohne Klumpen. Wenn die Zuckerpaste zu hart zum Rühren ist, nehmen Sie den Spatel aus der Pfanne und stellen Sie die Pfanne für einige Minuten wieder auf den Herd, damit sie weiter schmelzen kann.
Temperatur prüfen:
Wenn die Zuckerpaste gründlich vermischt ist, den Spatel vom Rand des Behälters entfernen. Überprüfe nun den Spatel:
- Wenn du ein blaues Quadrat am Ende des Spatels siehst, ist die Zuckerpaste gebrauchsfertig
- Wenn du statt eines blauen Quadrats "NO!" siehst, ist die Zuckerpaste zu heiß
- Wenn du statt eines blauen Quadrats "NO!" siehst, ist die Zuckerpaste zu heiß. Lassen Sie ihn abkühlen, bevor Sie die Temperatur erneut mit dem Spatel überprüfen. Wenn Sie das blaue Quadrat am Ende des Spatels sehen, tragen Sie vorsichtig eine kleine Menge Zuckerpaste auf die Innenseite Ihres Handgelenks auf, um sicherzustellen, dass die Paste nicht zu heiß ist. Ist dies der Fall, warten Sie, bevor Sie es erneut überprüfen.
Verwendung des Spatels:
Halten Sie den Spatel immer am Ende mit dem Veet-Logo (1). Der Spatel ist für das Auftragen von Zuckerpaste auf kleinen, präzisen oder großen Flächen gedacht. Verwenden Sie die Vertiefung, um das Zuckerharz auf die Beine aufzutragen (2). Verwenden Sie den abgerundeten Teil, um das Zuckerharz auf die Achselhöhlen aufzutragen (3). Verwenden Sie das flache Ende zur Anwendung in der Bikinizone (4). Verwenden Sie die Ecke des Spatels, um das Harz auf die Oberlippe aufzutragen (5). Wenn Sie die Zuckerpaste mit dem Spatel aus der Schale nehmen, nehmen Sie eine kleine Menge und drehen Sie den Spatel, um ein Tropfen zu vermeiden.
Anwendung der Veet Zuckerpaste am Fuß:
- Verwenden Sie den entsprechenden Teil des Spatels, um die Zuckerpaste aufzutragen.
- Verteilen Sie die Zuckerpaste vom Knie bis zum Knöchel und bringen Sie sofort die Streifen an.
- Ziehen Sie den Streifen parallel zu sich selbst, in entgegengesetzter Richtung zum Haarwuchs (vom Knöchel bis zum Knie) und halten Sie den Streifen dicht an die Haut.
Anwendung der Veet Zuckerpaste am Arm:
Schneiden Sie den Textilstreifen auf die richtige Größe zu.
- Die Haare am Achselbereich wachsen in der Regel in zwei verschiedene Richtungen: der obere Teil wächst nach oben, der untere Teil nach unten, die beiden Teile sollten in zwei Schritten gepflegt werden.
- Heben Sie die Ellenbogen an und bewegen Sie sie nach hinten, um die Haut straff zu halten.
- Verwenden Sie den entsprechenden Teil des Spatels, um die Zuckerpaste aufzutragen.
- Tragen Sie die Zuckerpastenschicht auf den oberen Teil der Achselhöhle in Richtung Ellenbogen, nach oben, auf.
- Tragen Sie den Textilstreifen in der gleichen Richtung auf, in der die Haare wachsen.
- Ziehen Sie den Streifen parallel zu sich selbst, entgegen der Haarwuchsrichtung, nach unten und halten Sie ihn dabei so nah wie möglich an der Haut.
- Auf der unteren Achselhöhle verteilen Sie die Zuckerpaste nach unten, legen den Textilstreifen an und ziehen ihn nach oben.
Anwendung der Veet Zuckerpaste in der Bikinizone:
Schneiden Sie die Textilstreifen auf die richtige Größe zu.
- Verwenden Sie sie jeweils nur an kleinen Stellen.
- Halten Sie die Haut straff und tragen Sie mit dem entsprechenden Ende des Spatels eine Schicht Zuckerpaste in Richtung des Haarwuchses auf (in der Regel in Richtung des inneren Oberschenkels).
- Streichen Sie den Streifen parallel zu sich selbst, in entgegengesetzter Richtung zum Haarwuchs, und halten Sie ihn dabei so nah wie möglich an der Haut.
Verwendung der Veet Zuckerpaste auf der Oberlippe:
- Tragen Sie die Zuckerpaste getrennt auf die linke und rechte Seite der Oberlippe auf.
- Schneiden Sie einen Stoffstreifen auf die passende Größe zu.
- Verwenden Sie den entsprechenden Teil des Spatels, um die Zuckerpaste aufzutragen.
- Halten Sie Ihre Haut straff und tragen Sie eine dünne Schicht Zuckerpaste auf eine Seite der Oberlippe in Richtung des Haarwuchses auf.
- Ziehen Sie sofort einen Streifen ab. Halten Sie die Haut mit einer Hand straff und ziehen Sie mit der anderen Hand den Streifen parallel zu sich selbst in die entgegengesetzte Richtung des Haarwuchses, wobei Sie den Streifen so nah wie möglich an der Haut halten.
- Wiederholen Sie die Haarentfernung auf der anderen Seite der Lippe. Sollte Zuckerpaste auf der Haut zurückbleiben, entfernen Sie sie einfach mit Wasser.
Finish, wenn noch Zuckerpaste übrig ist:
- Sie können die Stoffstreifen wiederverwenden: spülen Sie sie von Hand in Wasser aus und trocknen Sie sie für das nächste Mal. (
- Waschen Sie den Spatel mit Wasser und lassen Sie ihn trocknen, bevor Sie ihn wieder in die Schachtel legen.
- Verwenden Sie ein feuchtes Tuch, um überschüssige Zuckerpaste abzuwischen, die auf der Außenseite des Behälters verschmiert ist.
- Achten Sie darauf, dass kein Wasser in die Zuckerpaste gelangt, da dies die Paste ruiniert.
- Bewahren Sie den Behälter, den Spatel und die Packungsbeilage für den nächsten Gebrauch in der Schachtel auf.
Nach dem Wachsen:
Nach dem Wachsen kann sich die Haut leicht röten. Das ist normal, und es hilft, die betroffene Stelle unter kaltes Wasser zu halten, um die Haut zu beruhigen. Auch wenn Sie eine leichte Reizung verspüren, kratzen Sie Ihre Haut nicht. Üben Sie stattdessen sanften Druck mit Ihren Händen aus. Die Beschwerden sollten nicht anhalten - wenn doch, suchen Sie Ihren Arzt auf. Wenn Sie zu eingewachsenen Haaren neigen, helfen regelmäßiges Peeling und Feuchtigkeitszufuhr.
Hinweise zur Packung:- Kroatisch
- Französisch
- Deutsch
- Ungarisch
Italienisch